Nutzen Sie die Möglichkeiten einer Förderung
Die Bundesregierung und das Land NRW unterstützen Sie bei der Anschaffung eines Elektrofahrzeugs durch Steuervergünstigungen, Kaufprämien und Förderprogramme. Wir haben die wichtigsten Infos für Sie zusammengestellt.

Umweltbonus: Bis zu 6750 Euro sind möglich
Erhöhte Innovationsprämie für elektrisch betriebene Fahrzeuge

Der Umweltbonus ist ein gemeinsamer Beitrag von Bundesregierung und Industrie, mit dem der Absatz von - sowohl neuen als auch jungen gebrauchten - elektrisch betriebenen Fahrzeugen gestärkt werden soll.
Gefördert werden:
Fahrzeuge mit Batterie & Brennstoffzelle
Bei einem maximalen Nettolistenpreis von 40.000 Euro beträgt der Umweltbonus für rein elektrische Fahrzeuge 6.750 Euro.
Plug-In-Hybrid
Für Plug-In-Hybride gibt es keine Förderung mehr!
Förderfähige Modelle
Das Fahrzeug muss sich auf der Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) befinden.
Jetzt wechseln oder den Wechsel vorbereiten!
Laden Sie bereits Ihr Fahrzeug zuhause oder ist die Auslieferung in Sichtweite? Dann nutzen Sie jetzt unseren Online-Assistenten, um unkompliziert und schnell von den passenden Lösungen der Stadtwerke haltern am See zu profitieren!
Förderung für Wallbox und Solarstorm
Nach fast zweijähriger Pause gibt es wieder ein Förderprogramm für Wallboxen. Entweder in Kombination mit einem Grünstrom-Liefervertrag oder Solarstrom.
Die Förderung muss beantragt werden, bevor die Wallbox bestellt wird.

Informationen zum Thema:
Was sollte ich beim Antrag von Fördermitteln beachten?
Förderung durch die KfW ist eingestellt! Hier klicken für weitere Informationen! KfW-Fördermittel für private Ladesäulen
Gibt es eine Förderung für mein Elektroauto?
Ja. Der Bund bezuschusst Ihren Umstieg auf Elektromobilität unter bestimmten Voraussetzungen. Im Rahmen des Konjunktur-Programms
Welche Förderung erhalte ich für meine heimische Ladestation?
Förderung durch die KfW ist eingestellt! Weitere Infos… KfW-Fördermittel für private Ladesäulen seit Oktober 2021