Nutzen Sie die Möglichkeiten einer Förderung
Die Bundesregierung und das Land NRW unterstützen Sie bei der Anschaffung eines Elektrofahrzeugs durch Steuervergünstigungen, Kaufprämien und Förderprogramme. Wir haben die wichtigsten Infos für Sie zusammengestellt.

Umweltbonus: Bis zu 6000 Euro sind möglich
Erhöhte Innovationsprämie für elektrisch betriebene Fahrzeuge

Der Umweltbonus ist ein gemeinsamer Beitrag von Bundesregierung und Industrie, mit dem der Absatz von - sowohl neuen als auch jungen gebrauchten - elektrisch betriebenen Fahrzeugen gestärkt werden soll.
Gefördert werden:
Fahrzeuge mit Batterie & Brennstoffzelle
Bei einem maximalen Nettolistenpreis von 40.000 Euro beträgt der Umweltbonus für rein elektrische Fahrzeuge 6.000 Euro.
Plug-In-Hybrid
Der Zuschuss für Plug-In-Hybride beträgt maximal 4500 Euro.
Förderfähige Modelle
Das Fahrzeug muss sich auf der Liste der förderfähigen Elektrofahrzeuge des Bundesamtes für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) befinden.
Jetzt wechseln oder den Wechsel vorbereiten!
Laden Sie bereits Ihr Fahrzeug zuhause oder ist die Auslieferung in Sichtweite? Dann nutzen Sie jetzt unseren Online-Assistenten, um unkompliziert und schnell von den passenden Lösungen der Stadtwerke haltern am See zu profitieren!
KfW-Zuschuss: 900 Euro für die private Wallbox
KfW-Fördermittel für private Ladesäulen seit Oktober 2021 nicht mehr verfügbar.
Einige Inhalte zur Förderung der Wallboxen, die Sie auf dieser Seite finden, sind womöglich nicht mehr aktuell!
Im Herbst 2020 startete der Bund eine Förderprogramm, um Mieter, Eigenheimbesitzer und Vermieter finanziell beim Einbau privater Ladestationen zu unterstützen.
Seit Ende Oktober 2021 sind die zur Verfügung stehenden Mittel allerdings ausgeschöpft, eine Förderung ist derzeit deshalb nicht möglich. Wann wieder Geld zur Verfügung steht, ist derzeit unklar: Über eine Fortsetzung der Förderung müsse die nächste Bundesregierung entscheiden, heißt es aus dem Verkehrsministerium.
Die Stadtwerke Haltern am See stehen Ihnen selbstverständlich weiterhin bei Ihrem Weg in die Elektromobilität zur Seite und informieren Sie gerne zu allen Möglichkeiten und deren Finanzierung.
Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) zahlt einen Zuschuss in Höhe von 900 Euro für den Aufbau von steuerbaren Ladestationen (Wallboxen) an Stellplätzen und in Garagen, die zu Wohngebäuden gehören und nur privat zugänglich sind. Die Wallboxen der Stadtwerke Haltern am See sind KfW-förderfähig.
Antragsberechtigt sind private Eigentümer, Wohnungseigentümergemeinschaften, Mieter und Vermieter (Privatpersonen, Unternehmen, Wohnungsgenossenschaften).
Die Förderung muss beantragt werden, bevor die Wallbox bestellt wird.
Voraussetzungen für eine Förderung:

Informationen zum Thema:
Was sollte ich beim Antrag von Fördermitteln beachten?
Förderung durch die KfW ist eingestellt! Hier klicken für weitere Informationen! KfW-Fördermittel für private Ladesäulen
Gibt es eine Förderung für mein Elektroauto?
Ja. Der Bund bezuschusst Ihren Umstieg auf Elektromobilität unter bestimmten Voraussetzungen. Im Rahmen des Konjunktur-Programms
Welche Förderung erhalte ich für meine heimische Ladestation?
Förderung durch die KfW ist eingestellt! Weitere Infos… KfW-Fördermittel für private Ladesäulen seit Oktober 2021